Achtung, diese Rezension kann Spoiler enthalten, da das Buch Teil einer Reihe ist!

Werbung | Rezensionsexemplar
Originaltitel: Queen of Fire
Titel: Die Königin der Flammen
Autor: Anthony Ryan
Verlag: Klett Cotta (zum Buch)
Erscheinungsdatum: 27. August 2016
Preis: Hardcover - 24,95€, Broschiert - 15,00€, eBook - 9,99€
Seitenzahl: 879
Genre: High Fantasy
Klappentext
Hauptcharaktere
Nachdem Lyrna al Nieren von ihrem Auftrag in die Vereinigten Königslande zurückkehrt wird sie vom Volk verehrt und als neue Königin gefeiert. Doch dieser neue Titel bringt nach dem Tod ihres Bruders schwere Entscheidungen mit sich. Im fernen Volaria zieht der „Verbündete“ seine Streitkräfte zusammen. Gemeinsam mit ihrer Armee segelt Königin Lyrna der Schlacht entgegen, um die Truppen des Kaiserreichs ein für alle Mal vernichtend zu schlagen.
Auch Vaelin al Sorna sieht sich der schwersten Aufgabe seines Lebens gegenüber. Eine alte Überlieferung führt in tief in den eisigen Norden, wo er den Mann zu finden hofft, der nicht sterben kann. Nur er kann helfen, den „Verbündeten“ endgültig zu vernichten. Doch Vaelins Reise ist beschwerlich, denn das Lied des Blutes, das ihn sein ganzes Leben lang begleitete, verstummt allmählich…
Auch Vaelin al Sorna sieht sich der schwersten Aufgabe seines Lebens gegenüber. Eine alte Überlieferung führt in tief in den eisigen Norden, wo er den Mann zu finden hofft, der nicht sterben kann. Nur er kann helfen, den „Verbündeten“ endgültig zu vernichten. Doch Vaelins Reise ist beschwerlich, denn das Lied des Blutes, das ihn sein ganzes Leben lang begleitete, verstummt allmählich…
Rezension
Und wieder einmal findet ein fulminantes High Fantasy Epos sein Ende. Ein letztes Aufbäumen, ein finales Abenteuer und dann heißt es endgültig Abschied nehmen. Doch auch Anthony Ryans Rabenschatten-Trilogie wird mir beim Blick ins Bücherregal sicherlich noch ein paar Jahre ein Lächeln ins Gesicht zaubern. An Lyrna, Vaelin und all die anderen Charaktere aus seinen fantastischen Geschichten werde ich mich immer gerne erinnern, auch wenn die Passagen, in denen der Leser wirklich Zeit hatte, wirklich mit den Figuren warm zu werden dieses Mal eher rar gesät waren. In jedem einzelnen Kapitel findet ein Perspektivenwechsel statt, sodass es vor allem zu Beginn doch recht schwer war, den Überblick zu behalten.
Zudem dauert es bei der enormen Seitenzahl des Buchs eine Weile, bis man sich alle Protagonisten und deren Hintergründe wieder ins Gedächtnis gerufen hat, da die Geschichte nach zwei vorhergegangenen Bänden doch mittlerweile sehr komplex geworden ist. Bei der Orientierung leisten wie immer eine Karte der Vereinigten Königslande und ein ausführliches Personenverzeichnis Hilfe.
Immer wieder überrascht Anthony Ryan dabei mit neuen Ideen und obwohl die Geschichte mit knapp 900 Seiten doch recht lang ist, gab es nur selten langatmige Passagen. Geschickt baut der Autor Cliffhanger ans Ende der einzelnen Kapitel, sodass es durch den häufigen Perspektivenwechsel notwendig ist, bis zu 50 Seiten weiterzulesen, bis der Cliffhanger in einem anderen Strang der Geschichte endlich aufgelöst wird.
Insgesamt hat es Anthony Ryan wieder einmal geschafft, mich von seinem schreiberischen Talent zu überzeugen. Er lässt seine Leser direkt in die Welt der Vereinigten Königslande abtauchen und bringt seine Grundidee gekonnt zu Ende. Ich kann die Trilogie und besonders diesen dritten Band also allen Fans von High Fantasy nur ans Herz legen!
Bewertung
Vielen Dank an Klett Cotta für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Reiheninformation
Band 3: Die Königin der Flammen
Über den Autor
Anthony Ryan, geboren 1970 in Schottland, verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in London. Seit seinem großen Erfolg mit »Das Lied des Blutes« gilt er als wichtigster britischer Fantasyautor der Gegenwart. (Quelle: Klett Cotta)
0 Kommentare:
Kommentare werden erst freigeschalten und tauchen deshalb nicht sofort auf.