[Rezension] Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? (Bd.1) von Nina Martin

0 Kommentare | Hinterlasse einen Kommentar Bücherblog. Prettytigers Bücherregal. Edit Post Icon.
Bücherblog. Rezension. Buchcover. Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? (Band 1) von Nina Martin. Fantasy. Jugendbuch. FISCHER Kinder- und Jugendbuch.



Werbung | Rezensionsexemplar

Titel: Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen?
Autorin: Nina Martin
Verlag: FISCHER Kinder- und Jugendbuch (zum Buch)
Erscheinungsdatum: 27. September 2023
Preis: Hardcover 19,90€, eBook - 4,99€
Seitenzahl: 496
Genre: Fantasy, Jugendbuch (ab 14 Jahren)





Klappentext

Selena und Ria: die eine in Griechenland, die andere in Berlin. Zwei Mädchen, die sich nie getroffen haben, und die doch eine außergewöhnliche Gabe verbindet: Sie sind Traumgängerinnen. Sie können selbst nicht träumen, doch in die Träume anderer Menschen einsteigen und diese verändern. Etwas, das eigentlich nicht möglich sein kann. Denn diese Gabe ist nur Männern vorbehalten - zumindest, wenn man der mächtigen Traumunion Glauben schenkt. Als Yunus, der Vorzeigetraumgänger der Union, auf Rias Gabe aufmerksam wird, verändert sich alles. Plötzlich berichten alle Medien von der ersten Traumgängerin. Und schon bald finden sich Selena und Ria in einem Machtkampf wieder, der nicht nur über das Schicksal der Traumwelt Somna entscheiden wird, sondern über das der ganzen Welt ... (Quelle: FISCHER Kinder- und Jugendbuch)


Rezension

Zwei starke Heldinnen, ein angestaubtes System und eine Traumwelt in Gefahr. (Quelle: FISCHER Kinder- und Jugendbuch)

Was wäre, wenn du die Welt der Träume nach deinen Vorstellungen formen könntest? In Somna, der Welt der Träumenden, ist für Traumgänger alles möglich. Sie selbst träumen nicht, können die Träume anderer allerdings nutzen, um nach Somna einzusteigen. Doch diese Fähigkeit bringt auch Macht mit sich, weshalb die Traumunion alles streng überwacht & reguliert, was mit dem Land der Träume zu tun hat. Bislang hat sich die Fähigkeit zum Traumgehen ausschließlich bei Männern gezeigt, doch in Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? lernen wir gleich zwei junge Mädchen kennen, die dazu in der Lage sind. Selena, die mit ihrer Familie in Griechenland lebt und bereits mehrfach in die Träume ihrer Cousine eingestiegen ist, sowie Ria, die gerade für ein Sommerpraktikum bei der Traumunion in Berlin angestellt ist.

Passend zum Launch des Buches hat im Oktober vergangenen Jahres im Rahmen der Frankfurter Buchmesse ein Sleepover im Verlags stattgefunden. Auf den Spuren von Lucid Night haben wir Traumfänger gebastelt, eine Nachtwanderung durch verschiedene Abteilungen des Verlags gemacht, wobei wir mehr über den Entstehungsprozess des Buches erfahren haben und zum krönenden Abschluss noch einer stimmungsvollen Lesung gelauscht.
Bücherblog. FISCHER Kinder- und Jugendbuch. Eventfoto. Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? (Band 1) von Nina Martin.
Die Grundidee von Lucid Night hat mir auf Anhieb gefallen, wobei bereits beim Lesen des Klappentextes deutlich wird, dass in der Traumunion nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Dennoch ist es spannend gewesen, dem Geheimnis der Organisation in zwei zueinander parallel, sich später überlappenden Erzählsträngen langsam auf die Spur zu kommen. Und noch immer ist nicht alles enträtselt. Der zweite Band verspricht nach dem Cliffhanger am Ende des Romans wieder genauso ausdrucksstark wie der Auftaktband zu werden.

Beide Perspektiven, sowohl die von Ria, als auch die von Selena, habe ich als sehr überzeugend empfunden, wobei ich keiner den Vorzug geben will. Sie greifen ineinander, sodass sich das Puzzle am Ende Stück für Stück langsam zusammensetzt. Nichtsdestotrotz bleiben die weiblichen Hauptfiguren stellenweise etwas blass für mich. Ein paar mehr Ecken & sympathische Eigenheiten hätten sie möglicherweise noch greifbarer für mich werden lassen. Besonders Ria, die direkt mit der Traumunion und deren Traumkommissaren agiert, wirkt stellenweise naiv und vertraut blind darauf, dass alle Menschen in ihrem Umfeld nur das Beste für sie wollen - ohne Hintergedanken.

Um ihre Story abzurunden, finden wir in einem der beiden POVs den Anklang einer süßen Liebesbeziehung wieder, die mir gut gefallen hat, besonders, da sie sich sehr natürlich in den Plot einfügt. Als die Handlung voranschreitet und mehr und mehr Details über Somna und das Traumgehen bekannt werden, geht es an einigen Stellen aber doch ein wenig chaotisch zu, sodass sich die Informationen in meinem Kopf aktuell nicht hundertprozentig aufgeräumt anfühlen. Ich bin mir aber sicher, dass Lucid Night - Was, wenn wir nicht erwachen? viel dazu beitragen wird, die Informationen zu ordnen, sodass ich mich schon jetzt sehr darauf freue, das Buch zu lesen.

Fazit: Komm mit nach Somna, ins Land der Träumenden, wo alles möglich ist und der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind! Mit Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? liefert Nina Martin einen packenden Debütroman, der die Welt der Träume auf fantastische Weise in das Setting eines Urban Fantasy-Romans für Jugendliche einbettet. Ich bin gespannt, wohin die Reise im zweiten Band geht!


Bewertung

Bücherblog. Rezension. Bewertung. 4 Sterne.
Vielen Dank an FISCHER Kinder- und Jugendbuch für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!


Reiheninformation

Bücherblog. Rezension. Buchcover. Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? (Band 1) von Nina Martin. Fantasy. Jugendbuch. FISCHER Kinder- und Jugendbuch.Bücherblog. Rezension. Buchcover. Lucid Truth – Was, wenn wir nicht erwachen? (Band 2) von Nina Martin. Fantasy. Jugendbuch. FISCHER Kinder- und Jugendbuch.Bücherblog. Rezension. Buchcover. Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? (Band 3) von Nina Martin. Fantasy. Jugendbuch. FISCHER Kinder- und Jugendbuch.

Band 1: Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen?
Band 2: Lucid Truth - Was, wenn wir nicht erwachen? (ET: 26.06.2024)
Band 3: derzeit noch ohne Titel


Über die Autorin

Nina Martin, Jahrgang 1991, erzählt schon seit ihrer Kindheit Geschichten. Durch eine persönliche Erfahrung mit dem Thema Sterblichkeit entschied sie, ihren Traum vom Schreiben endlich zu leben. Die Lucid-Trilogie ist ihr Jugendbuch-Debüt. Heute wohnt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter in der Schweiz. (Quelle: FISCHER Kinder- und Jugendbuch)


Hier kaufen

Bücherblog. Rezension. Buchcover. Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? (Band 1) von Nina Martin. Fantasy. Jugendbuch. FISCHER Kinder- und Jugendbuch. Affiliate Link. Amazon.Bücherblog. Rezension. Buchcover. Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? (Band 1) von Nina Martin. Fantasy. Jugendbuch. FISCHER Kinder- und Jugendbuch. Affiliate Link. Genialokal.Bücherblog. Rezension. Buchcover. Lucid Night - Was, wenn wir nicht träumen? (Band 1) von Nina Martin. Fantasy. Jugendbuch. FISCHER Kinder- und Jugendbuch. Affiliate Link. Thalia.


Weitere Meinungen






Bildrechte: Lisa B. (Prettytigers Bücherregal) | Buchcover: jeweilige Verlage & Designer

0 Kommentare:

Bücherblog. Prettytigers Bücherregal. Hier kommentieren.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abschicken eines Kommentars versicherst du, dass du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert hast.

Kommentare werden erst freigeschalten und tauchen deshalb nicht sofort auf.

 

© 2010-2024 Prettytigers Bücherregal. Powered by Blogger